Das Ferienmagazin ist eine kostenlose Information für den Gast, der in Berchtesgaden und Umgebung seinen Urlaub verbringt. Es erscheint jährlich mit vier Ausgaben (Frühling, Sommer, Herbst, Winter). Ausgeliefert wird das Magazin monatlich an alle Touristinformationsstellen, Hotels, Restaurants, Inserenten und Geschäfte jeweils mit dem aktuellen Veranstaltungskalender der Tourismusregion Berchtesgaden-Königssee.
Das Ferienmagazin
seit über 25 Jahren Ihr Urlaubsbegleiter
Vier Ausgaben jährlich
über 60 Jahre Erfahrung
Auflage von über 90.000
Ihr Urlaubsbegleiter
im Berchtesgadener Land


Gemeinden


Berchtesgaden
Im äußersten Südosten Obayerbayerns liegt der Markt Berchtesgaden, Mittelpunkt des Talbeckens unterhalb des Watzmann mit seinen vier Nachbargemeinden. Jeweils 20 Kilometer entfernt liegen Bad Reichenhall und auf österreichischem Staatsgebiet Salzburg. Um das Berchtesgadener Talbecken gruppieren sich die Gebirgsmassive der Berchtesgadener Alpen.
Schönau am Königssee
Über 80 % der südöstlichsten Gemeinde Bayerns liegen bereits innerhalb der Grenzen des Nationalparks Berchtesgaden. Ganz nah dahinter ragen in einem gewaltigen Halbrund die Felsmassive von Hohem Göll, Hagengebirge mit Steinernem Meer bis zum Watzmann auf. Das weitläufige Gemeindegebiet in einer Höhenlage von 600 – 1000 Meter bietet zahlreiche Wandermöglichkeiten.




Bischofswiesen
Entlang der Bischofswieser Ache zwischen Berchtesgaden und Bad Reichenhall erstreckt sich in einer Höhenlage zwischen 590 – 900 Meter die flächenmäßig drittgrößte Gemeinde des Berchtesgadener Talkessels. Das Ortswappen, ein Getreidekasten auf grünem Feld mit zwei gekreuzten Bischofsstäben, erinnert an einen historischen Besitzerwechsel im Jahre 1155.
Ramsau
Das Bergsteigerdorf Ramsau stellt innerhalb des Berchtesgadener Talkessels ein geografisch geschlossenes Gebiet dar. Die Siedlung mit ihren 1800 Einwohner erstreckt sich im Talgrund entlang der Ramsauer Ache und beidseitig an den Hängen des oft schmalen Tales, das sich in Richtung Ilsank schluchtartig verengt und, ständig leicht ansteigend, zum Hintersee und zum Hirschbichl hinaufzieht.




Marktschellenberg
Zwischen Berchtesgaden und Salzburg, durchflossen von der Berchtesgadener Ache, liegt der 1800 Einwohner zählende heilklimatische Kurort am Fuße des Untersbergs. Als um 1190 östlich des Ortes am sogenannten Tuval Salz entdeckt wurde, begann der Aufschwung der 1211 erstmals als „Schellenperch“ erwähnten Siedlung.
Angebote
Das Ferienmagazin ist das ganze Jahr ein beliebter Urlaubsberater für die Gäste des Berchtesgadener Landes. Mit einem Inserat im Ferienmagazin machen Sie die Gäste des Berchtesgadener Landes auf sich aufmerksam. Nutzen auch Sie die Möglichkeit, mit einem Inserat im Ferienmagazin auf Ihr Lokal oder Ihre Produkte aufmerksam zu machen.


Urlaub im Berchtesgadener Land
Ferienmagazin
Dieses Magazin wird an jeden Gast kostenlos ausgehändigt, welcher im inneren Landkreis übernachtet. Sie erhalten das Magazin bei Touristinformationen, Shops, Inserenten und Gaststätten.
Kontakt
Sie haben weitere Fragen oder Anregungen? Gerne können Sie uns kontaktieren.